Chillout

Jugendliche besuchten im Rahmen des „Rundgangs der Not“ nicht übliche Sightseeing-Orte. Ihre Eindrücke und Erinnerungen haben sie auf dieser Homepage gesammelt.

Im DOWAS Chill Out gibt es für Jugendliche die Möglichkeit sich Beratung und Hilfe zu holen – zum Beispiel, wenn man Schulden hat, auf Wohnungs- und Arbeitssuche ist oder andere Probleme hat, bei welchen man Hilfe braucht.

Das Chill Out ist eine Anlauf- und Beratungsstelle, welche auch mit Übergangswohnungen ausgestattet ist.

Das Chill Out wurde 1999 gegründet und wird vom Land Tirol gefördert.
Für die Unterkunft im Chill Out muss nicht bezahlt werden. Für Lebensmittel und andere Grundbedürfnisse muss man selbst aufkommen. Wer kein Geld hat, der wird vom Chill Out bei der Beantragung finanzieller Ansprüche unterstützt.

Chill out: Barbereich mit Schülerinnen
Chill out: Barbereich mit Schülerinnen

Der Barbereich: Hier kann man unkompliziert ins Gespräch kommen und etwas trinken und essen.

Das Chill Out bietet 10 Einzelzimmer in denen Jugendliche wohnen können, bis sie eine andere alternative für eine Unterkunft gefunden haben. Wenn jedoch kein Zimmer frei ist, findet das Chill Out eine andere Unterkunftsstelle.
Die Mitarbeiter/innen begleiten die jungen Bewohner/innen auf ihre Amtsgänge und helfen ihnen auch bei der Arbeits- und Lehrstellensuche.
Das Chill Out bietet Unterkunft für ca. 3 Monate, bei Bedarf aber auch länger, solange, bis eine andere Bleibe gefunden ist.

„Wir haben uns das Chill Out viel anders vorgestellt – irgendwie strenger – wie in einem Internat“ sagte Janine (Interviewerin).

Chillbereich Chill out
Im Chill- und Sitzbereich kann man sich ablenken oder einfach nur entspannen!

(Beitrag: Bundelshandelsschule Innsbruck)

Wo ist das DOWAS Chillout?
Mehr Infos zum Chill Out