Tiroler Sozialmarkt

Jugendliche besuchten im Rahmen des „Rundgangs der Not“ nicht übliche Sightseeing-Orte. Ihre Eindrücke und Erinnerungen haben sie auf dieser Homepage gesammelt.

Sozialmärkte sollen in erster Linie den täglichen Bedarf an Grundnahrungsmitteln von Menschen mit geringem Einkommen sicherstellen.
Ist ein Produkt im regulären Handel nicht mehr marktgerecht wird es entsorgt. So auch Produkte, die kurz vor dem Ablaufdatum stehen, falsch etikettiert wurden, aus einer Überproduktion kommen oder kleine „Schönheitsfehler“ haben.
In den Sozialmärkten werden diese Produkte zu sehr günstigen Preisen verkauft.

Die Leiterin erzählt über den Tiroler Sozialmarkt (TiSo)

Ein Tag im Tiroler Sozialmarkt

Interview mit Kundin Mona

 

 

Interview mit einer Kundin

 

Unser Eindruck:

  •  – Sobald man das Geschäft betrat, bekam man durch den Geruch des frischen Brotes irrsinnigen Hunger. Der Preisunterschied war erstaunlich.
    Gundula S.
  • – Ich finde es ist eine gute Möglichkeit um Geld zu sparen. Die Produkte sahen auch nicht schlecht aus. Im Großen und Ganzen finde ich es ist eine gute Idee. Albina J.
  • – Unscheinbares Geschäft, großartige Idee und Umsetzung!
    Nora F.
  • – Die Kunden waren sehr nett.
    Aya A.
  • – Man findet alles was man braucht zu einem unschlagbaren Preis und mit wunderbar freundlicher Bedienung.
    Melis S.

Der Preisunterschied ist beträchtlich!

TiSo: Lebensmiteel Originalpreis
TiSo: Lebensmittel Originalpreis
TiSo: Lebensmittel, Preisunterschied
TiSo: Lebensmittel, Preisunterschied

(Beitrag: Bundeshandelsschule Innsbruck und Jugendzentrum MK)

Wo ist der Sozialmarkt?
Link zur Offiziellen Seite des Tiroler Sozialmarktes: